Wir stehen für den Jugendfußball in der Gemeinde Schmitten. Egal ob Brombach, Schmitten, Hunoldstal, Arnoldshain, Seelenberg, Reifenberg, Treisberg oder wo auch sonst ihr wohnt.
Für Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 18 Jahre, die in ihre Freizeit mehr Bewegung möchten, ist der JFC Eintracht Feldberg Schmitten e.V. die richtige Adresse. Denn Fußball steht bei uns im Mittelpunkt.
Unser Fußballverein lebt von Leidenschaft, Teamgeist und ehrenamtlichem Engagement. Trainer, Betreuer und Organisatoren investieren freiwillig Zeit und Herzblut – ohne finanzielle Gegenleistung. Nur so können wir unseren Kindern Spaß am Sport, Gemeinschaft und persönliche Entwicklung ermöglichen.
💰 Mitgliedsbeitrag – Was steckt dahinter?
- Deckt die Instandhaltung der Sportanlage, Ausstattung, Verbandskosten und Turniere
- Ist kein Entgelt für individuelle Betreuung und garantiert auch keine persönliche Spielzeit
- Ist ein solidarischer Beitrag zur Vereinsstruktur – alle Kinder sind gleichgestellt, unabhängig von der Höhe oder Dauer ihrer Mitgliedschaft
- Kein Kind kann mehr beanspruchen als andere. Das Team und die Entwicklung des Teams stehen im Mittelpunkt
👟 Was unsere Trainer leisten
- Vermittlung von Fairness, Teamgeist und gegenseitigem Respekt
- Altersgerechte Trainingsmethoden mit Blick auf individuelle Entwicklung
- Motivierendes Training mit klaren Zielsetzungen – fördert Freude am Fußball und Leistungsbereitschaft
🧒 Was wir von den Kindern erwarten
- Regelmäßige und pünktliche Teilnahme
- Respekt gegenüber Team und Betreuern
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Team
👨👩👦 Was wir von den Eltern wünschen
- Unterstützung bei Fahrten, Turnieren und Vereinsaktionen
- Wertschätzung für das ehrenamtliche Trainerteam
- Vertrauen in unsere pädagogische und sportliche Arbeit
- Unser Verein steht für Gleichbehandlung – individuelle Sonderwünsche oder Forderungen nach bevorzugter Behandlung einzelner Kinder widersprechen unserem Gemeinschaftsgedanken und finden bei uns keinen Platz.
- Unsere Trainer freuen sich besonders, wenn nicht nur gelungene Offensivaktionen bejubelt werden, sondern auch engagierte Defensivarbeit und Teamverhalten Applaus und Anerkennung finden – denn Fußball lebt von beiden Seiten des Spiels.
🧑⚖️ Fairplay gilt auch gegenüber Schiedsrichtern
Schiedsrichter sind ein unverzichtbarer Teil des Spiels – ohne sie gäbe es keinen fairen Wettkampf. Sie treffen Entscheidungen nach bestem Wissen und mit voller Konzentration – auch wenn nicht jede Entscheidung auf Zustimmung trifft.
Wir erwarten von Spielern, Eltern und Zuschauern einen respektvollen, fairen und sachlichen Umgang mit allen Offiziellen auf dem Platz. Beleidigungen, aggressive Kommentare oder unsportliches Verhalten sind in unserem Verein nicht akzeptabel.
Unsere Vorbildfunktion gegenüber den Kindern beginnt am Spielfeldrand – Fairplay heißt: auch in hitzigen Momenten ruhig und respektvoll bleiben.
Unsere Schiedsrichter geben bei jeder Begegnung ihr Bestes, damit das Spiel gerecht, sicher und im Sinne des Sports verläuft – und genau wie ein schönes Tor oder eine starke Abwehrleistung verdienen sie Applaus und Anerkennung für gutes Spielmanagement, klare Entscheidungen und souveränes Auftreten.
💖 Unsere Arbeit ist freiwillig – aber wertvoll
Unsere Trainer, Betreuer, Helfer, Unterstützer und Organisatoren investieren Zeit, Energie und Herzblut – ganz ohne Bezahlung, allein aus Überzeugung und mit dem Wunsch, unseren Kindern einen lebendigen und gut funktionierenden Verein zu bieten. Diese ehrenamtliche Arbeit verdient Respekt und Anerkennung, denn sie ist das Fundament unserer Gemeinschaft.
Bitte begegnet unserem Team mit Wertschätzung, Geduld und Verständnis – gerade, wenn nicht alles perfekt läuft. Ein freundliches Wort oder ein kleines „Danke“ bewirken oft mehr, als man denkt.
🙌 Gemeinsam für unsere Kinder – wie Eltern mitwirken können
Ein lebendiger Verein lebt vom gemeinsamen Einsatz – und besonders von der Unterstützung engagierter Eltern. Ihr Mitwirken macht vieles überhaupt erst möglich, stärkt das Miteinander und zeigt den Kindern, dass sie von einer starken Gemeinschaft getragen werden. Jede helfende Hand zählt und trägt dazu bei, das Vereinsleben aktiv und positiv zu gestalten.
- Fahrgemeinschaften zu Spielen oder Turnieren
- Hilfe bei Veranstaltungen, Turnierorganisation oder dem Verkauf
- Unterstützung bei Trikotpflege oder Materialbeschaffung
- Kreative Ideen oder Beiträge für unsere Vereinsarbeit
Darüber hinaus beteiligen wir uns regelmäßig an öffentlichen Veranstaltungen in der Gemeinde – sei es durch tatkräftige Unterstützung oder durch eigene Vereinsaktionen. Mit diesem Engagement möchten wir das gesellschaftliche Leben in Schmitten aktiv bereichern und dem Verein gleichzeitig zusätzliche Einnahmen ermöglichen, die direkt den Kindern im Trainings- und Spielbetrieb zugutekommen.
Dafür brauchen wir helfende Hände – ob beim Auf- und Abbau, in der Planung oder einfach beim Mitanpacken. Jede Unterstützung zählt!
Wer Zeit und Lust hat, kann sich gern bei uns melden – jede helfende Hand zählt, und eure Kinder merken, wenn ihr Teil des Ganzen seid. Zusammen sind wir Eintracht Feldberg! 💪⚽
💬 Bei Fragen oder Anliegen
Wir freuen uns über offene Gespräche – konstruktive Rückmeldungen sind willkommen. Gemeinsam schaffen wir die besten Bedingungen für unsere Kinder.
Hinweis: Unser Verein ist kein Dienstleistungsbetrieb – sondern ein lebendiges Miteinander. Jeder Beitrag zählt – auf dem Platz, am Spielfeldrand und im Hintergrund.
Vielen Dank für euer Vertrauen und eure Unterstützung!
Unsere Sportplätze

Niederreifenberg (KLICK HIER: Sportplatz an der Weilquelle):
2013 wurde der Kunstrasenplatz in Niederreifenberg „An der Weilquelle“ fertiggestellt. Er zählte zu einem der modernsten Kunstrasenplätze des Kreises.
Aufgrund der regelmäßigen Pflege des Platzes können unsere Spieler mit dem Wissen zum Training und zum Spiel kommen, dass perfekte Verhältnisse auf sie warten.

Oberems (KLICK HIER: Sportplatz Emsbachtal):
Im schönen Oberems befindet sich unsere zweite Kunstrasenplatz Sportanlage, die wir ebenfalls für unsere Trainings und als Ausweichplatz für Heimspiele nutzen. Die Anlage liegt idylisch im Wald und bietet alles was zum Training und darüber hinaus notwendig ist.

Arnoldshain (KLICK HIER: Sportplatz Hattstein):
In Arnoldshain, direkt am Krötenbach, befindet sich unsere dritte Sportanlage. Hierbei handelt es sich um einen Rasenplatz. Aufgrund der fehlenden Flutlichtanlage können Trainings und Spiele leider nur in den Sommermonaten stattfinden.